Vorlesungen
Für das Wahlfach „Diagnostische Radiologie“ bietet das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Essen Vorlesungen zu folgenden Themen an:
- Thoraxdiagnostik
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Schwerpunkte der Vorlesung: Beginnend mit der Aufnahmetechnik und der Röntgenanatomie vermittelt sie auch Grundlagen der Bildinterpretation und typische Befundmuster. - Skelettdiagnostik
Die Vorlesung vermittelt neben den unterschiedlichen Techniken bildgebender Verfahren (Rö, CT, MRT) spezifische Anwendungen bei Frakturen, Tumoren, degenerativen Veränderungen und Entzündungen. - Konventionelle Diagnostik des Gastrointestinaltraktes die gibt es nicht.
Die Vorlesung zur Konventionellen Diagnostik des Gastrointestinaltraktes thematisiert unterschiedliche Diagnostikverfahren und den Einsatz von Kontrastmitteln. Anhand von Fallbeispielen werden Indikationen und Techniken der Diagnostik des Gastrointestinaltraktes (Abdomen, Magen, Darm, Dünndarm, Speiseröhre) behandelt. - Mamma-Diagnostik
- CT Abdomen
- CT Thorax
- Neuroradiologische Diagnostik und Therapie
Die Vorlesung gibt einen vertiefenden Einblick in die neuroradiologische Diagnostik und Intervention. Thematisiert werden Technologie und Einsatz unterschiedlicher bildgebender Verfahren (Röntgen, CT, MRT, Durchleuchtung, Digitale Subtraktionsangiographie) anhand von beispielhaften Krankheitsbildern. - Radiologische Darstellung der vaskulären Anatomie des ZNS
Prüfungsrelevant für die Klausur Teil 1 sind die konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax und des Skeletts sowie die Technik der konventionellen Röntgendiagnostik.
Prüfungsrelevant für die Klausur Teil 2 sind die CT-Diagnostik und die Technik der Computertomographie.